leidlich

leidlich
mehr schlecht als recht (umgangssprachlich)

* * *

leid|lich ['lai̮tlɪç] <Adj.>:
(gerade noch) ausreichend, einigermaßen den Erwartungen entsprechend:
die Straßen sind in leidlichem Zustand; mir geht es leidlich [gut].
Syn.: akzeptabel, einigermaßen, erträglich, hinlänglich, hinreichend, passabel, zufriedenstellend.

* * *

leid|lich 〈Adj.〉 erträglich, annehmbar, halbwegs gut, nicht ganz gut u. nicht ganz schlecht ● Wie geht's? Danke, \leidlich!; es geht ihm \leidlich [<spätmhd. lidelich „erträglich“; → leiden]

* * *

leid|lich <Adj.> [spätmhd. līdelich, eigtl. = das, was zu leiden, zu ertragen ist, zu leiden]:
einigermaßen den Erwartungen entsprechend, ausreichend, annehmbar:
eine -e Anzahl, Menge;
wir hatten -es Wetter;
sie ist eine -e (einigermaßen gute) Schülerin;
seine Kenntnisse sind so l. (gerade noch annehmbar);
es geht ihm wieder ganz l. (ugs.; einigermaßen gut).

* * *

leid|lich <Adj.> [spätmhd. līdelich, eigtl. = das, was zu leiden, zu ertragen ist, zu ↑leiden]: einigermaßen den Erwartungen entsprechend, ausreichend, annehmbar: eine -e Anzahl, Menge; wir hatten -es Wetter; sie ist eine -e (einigermaßen gute) Schülerin; seine Kenntnisse sind so l. (gerade noch annehmbar); Im Großen und Ganzen ist das Verhältnis l. (einigermaßen gut; Frischmuth, Herrin 27); es geht ihm wieder ganz l. (ugs.; einigermaßen gut ); schießen und l. treffen können wir; er arbeitet unter l. günstigen Umständen; die Frage wurde l. zufriedenstellend gelöst; Nach einem Jahr war er ein Weinkenner und sprach l. französisch (Danella, Hotel 20); er ging l. gern zum Dienst (Loest, Pistole 40).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leidlich — Leidlich, er, ste, adj. et adv. was sich leiden, d.i. ohne merkliche Unlust empfinden lässet; erträglich. 1) Eigentlich. Es ist leidlich warm. Eine leidliche Gestalt. Der Schmerz ist noch leidlich, lässet sich noch ertragen. Entschlossen, unser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leidlich — Adj. (Oberstufe) sich unter Umständen akzeptieren lassend Synonyme: annehmbar, ausreichend, einigermaßen, halbwegs, erträglich (ugs.) Beispiel: Das Wetter war leidlich, obwohl es ein bisschen regnete …   Extremes Deutsch

  • leidlich — ↑passabel, ↑tolerabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • leidlich — Adj std. (15. Jh.), fnhd. līdelich erträglich Stammwort. Zu mhd. (er)līden ertragen mit anschließender Bedeutungsverallgemeinerung. deutsch s. Leid …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leidlich — ↑ leiden …   Das Herkunftswörterbuch

  • leidlich — leid·lich Adj; 1 meist attr; weder gut noch schlecht ≈ mittelmäßig, durchschnittlich: ein leidlicher Filmregisseur; leidliche Kenntnisse in der Grammatik haben 2 leidlich gut ≈ passabel: Er spricht leidlich gut Schwedisch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leidlich — akzeptierbar, annehmbar, ausreichend, befriedigend, brauchbar, durchschnittlich, einigermaßen, halbwegs, hinlänglich, hinreichend, passabel, schlecht und recht, tragbar, vertretbar, zufriedenstellend; (bildungsspr.): akzeptabel, tolerabel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leidlich — Wenn s leidlich ist, so soll man s loben. – Simrock, 6321 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leidlich — leid|lich (gerade noch ausreichend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wenn man's so hört, möchts leidlich scheinen —   Die Antwort, die Faust im 1. Teil der goetheschen Tragödie auf Gretchens Frage gibt, ob er denn an Gott glaube, entspricht nicht ganz deren Vorstellung. Und das lässt sie in ihrer Erwiderung auch anklingen: »Wenn man s so hört, möchts leidlich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”